Sereina Stähli ist Projektleiterin und Social Media Verantwortliche von VISIO Permacultura. Was Permakultur genau ist und was ihre Arbeit zu ihrer Förderung beiträgt, erzählte sie Umweltnetz-Schweiz in einem informativen Gespräch.

Es ist eine faszinierende Welt, die wir wohl nie vollständig entdecken und verstehen werden: Die Welt der Insekten. Ihr Schutz tut ganz besonders not.

Die Natur, Tier- und Pflanzenwelt der Schweiz ist faszinierend. Zahlreiche Naturzentren bieten inspirierende Möglichkeiten, um die Biodiversität der Schweiz zu erleben. Ein Ausflug lohnt sich auf jeden Fall!

Immer mehr Arten sind weltweit vom Aussterben bedroht. Die Weltgemeinschaft hat sich nun entschieden, etwas dagegen zu unternehmen. Viele Ziele wurden formuliert, aber nur wenige konkrete Massnahmen wurden dargelegt.

Der Kampf für den Umweltschutz wird immer gefährlicher: Mehr als vier Morde pro Woche gab es im Jahr 2020.

Helen Macdonalds neues Buch ist - wie erhofft, aber so dann doch nicht erwartet - ein Schatzkästchen, das mannigfach bereichernde Gedanken und Anstösse für eine nachhaltigere, naturverbundene Zukunft birgt.

Der Anbau von Ölpalmen hat verheerende Folgen für die Umwelt. Sri Lanka hat Anfang April — zur Überraschung der Industrie — den Import von Palmöl mit sofortiger Wirkung verboten.

In einer Zeit, wo Menschen zu Hause bleiben müssen, findet derzeit ein tierischer Flugverkehr statt: Die Zugvögel kehren aus ihren Überwinterungsgebieten zurück. Auf ihrer Reise begegnen ihnen aber zahlreiche Gefahren.

Die Wasserkraft ist die wichtigste erneuerbare Energiequelle für die Schweiz, doch für die Natur vor Ort hat sie missliche Folgen. Im Rückblick auf den Aktionstag gegen Staudämme vom 14. März werfen wir einen Blick auf das zweischneidige Schwert.

Die Rückkehr von Luchs, Wolf und Bär

Unsere Ansprüche an Informationsgehalt und Fachkompetenz von Bildbänden hielten sich bislang im überschaubaren Rahmen. Das könnte sich mit diesem Band, der uns so kenntnisreich wie begeistert in die europäischen Wildnisse entführt, nachhaltig geändert haben.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.