Zunehmend beschäftigen sich auch Anbieter von Kryptowährungen mit ihrem ökologischen Fussabdruck

Schon nächstes Jahr könnte der Startschuss für massive Eingriffe in das bisher unberührteste Ökosystem gegeben werden. Die Gegenstimmen werden jedoch lauter.

Nicht nur in der Gesundheitspflege erlebt Hanf ein Revival: Längst gilt die vielseitige Pflanze als Hoffnungsträgerin einer nachhaltigen Zukunft.

Unternehmen können besonders viel für die Umwelt bewirken.  

Als Kind wird uns beigebracht, dass wir Spielzeuge und Süssigkeiten teilen sollen… In der Wohnung von Erwachsenen finden sich tausend Dinge. Geteilt wird davon nur wenig.

Beginnen wir das neue Jahr mit etwas Gutem für die Umwelt und unsere eigene Gesundheit! Mit diesen Neujahrsvorsätzen können Sie mit wenig Aufwand viel für den Umweltschutz bewirken.

Die Schweiz ist ein wichtiger Standort für die Herstellung von Schmuck und Uhren. Woher die Zutaten für die goldenen Preziosen stammen, wird jedoch gerne verdrängt.

Sie lagern in jedem Vorratsschrank, manchmal im Plastikbeutel, manchmal in der Kartonschachtel und manchmal in der Papierverpackung: Die Teigwaren.

Pascal Sempach (24) arbeitet in einer Ladenbau-Schreinerei. Neben seiner Arbeit baut er momentan sein eigenes Tiny-Haus.

In vielen Bereichen ist Plastik zwar noch nicht vollständig ersetzbar, doch im Bereich Plastiktüten trifft das nicht zu. Hier gibt es zahlreiche Alternativen, die genutzt werden können, um die Umweltbelastung zu reduzieren.

Seite 1 von 5

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.