Die entscheidende Kraft im Anthropozän

Die Umgestaltung unserer Städte zur Nachhaltigkeit ist eine ebenso komplexe wie unabdingbare Aufgabe. Wie sie ausserdem zur bewältigbaren wird, erschliesst uns das neue „Jahrbuch Ökologie“.

Städte tragen zu einem wesentlichen Teil zum Klimawandel bei. Gleichzeitig sind sie durch seine Folgen den grössten Risiken ausgesetzt.

Immer mehr Menschen bepflanzen Beete und Pflanzenkübel an scheinbar unmöglichen Orten. Dabei wird nicht nur der der Hinterhof oder der Stadtrand bestellt: Urban Gardening will alle vergessenen und unbenutzten Nischen in unseren Städten nutzen und zum Blühen bringen!

Wild, frei und ungezähmt – das klingt so gar nicht nach der typischen Schweiz. Doch die Wildnis ist für unseren Planeten und die dazugehörigen Lebewesen (einschliesslich uns Menschen) unabdingbar. Vor allem auch in Städten soll wieder mehr Wildnis zugelassen werden.

La Vélorution internationale – Velos erobern die Strassen zurück.

Die Lebensmittelproduktion kehrt zurück in unsere Städte… wird aber in Glashochhäusern eingesperrt und mit LED beleuchtet. Ist Vertical Farming die Zukunft unserer Landwirtschaft?

Mobilität und Verkehr bestimmen unser Leben. Vielfältige Angebote ermöglichen zwar, den täglichen Anforderungen gerecht zu werden, wecken aber auch neue Bedürfnisse. Damit wachsen die Umweltbelastungen. Kann die Digitalisierung zu höherer Lebensqualität führen?

Die Hoffnung auf einen entspannten Verkehr, dank neuen emissionslosen Gefährten, ist noch nicht aufgegeben. Doch die E-Trotinetts lösen bislang vor allem eins aus – und zwar Chaos.

Die Landflucht ist eines der grössten Probleme Afrikas. Es gibt vielversprechende Ansätze, diese Tendenz abzuschwächen. 

Voraussagen für die Zukunft sind oft nur vage. Für die Stadt von morgen lassen sich dennoch schon heute Weichen stellen.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.