Am Tag des Tropenwaldes werfen wir einen Blick auf die Regenwälder des Kongobeckens. Illegale, aber auch völlig legale Abholzung lassen ihre Fläche drastisch schrumpfen.

Tropenwälder sind nicht gleich Tropenwälder. Sie sind sehr unterschiedlich zusammengesetzt und wachsen in verschiedenen Höhenlagen. Anlässlich des Tages der Tropenwälder werfen wir einen genaueren Blick auf die Unterschiede und Problematiken der Tropenwälder.

Der Anbau von Ölpalmen hat verheerende Folgen für die Umwelt. Sri Lanka hat Anfang April — zur Überraschung der Industrie — den Import von Palmöl mit sofortiger Wirkung verboten.

Wer träumt nicht von der tropischen Insel mit Sandstrand und Palmen? Der Schutz der Tropen sollte aber nicht nur für unser Urlaubsparadies verstärkt werden!

Eine Erde ohne Tropenwälder, das wäre verheerend für die Menschheit. Die Bedrohung der Tropenwälder ist aktuell, real und besorgniserregend.

Tapire haben Jahrmillionen überlebt - heute sind sie vom Aussterben bedroht. Zeit, mehr über die Tiere und ihre Gefährdung zu erfahren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.